von Susanne Ferschl | Apr 12, 2022 | Bundestag, Parlamentarisches
Auswertung Schriftliche Frage Nummer 358 Leider kann die Bundesregierung auf die Frage nach dem Anteil von Frauen in den Gremien der betrieblichen Interessenvertretungen nur auf Studien aus dem Jahren 2015, 2017 und 2018 verweisen. Aus diesen ergibt sich jedoch, dass...
von Susanne Ferschl | Dez 20, 2021 | Bundestag, Parlamentarisches
Dez 17, 2021 Auswertung Schriftliche Frage Nr. 255 (S. 49 f.) im November 2021 Im Jahr 2020 waren insgesamt 2.444.000 aller bestehenden Beschäftigungsverhältnisse (ohne Azubis) befristet (6,3% der Gesamtbeschäftigung). Der Großteil der Befristungen entfällt mit...
von Susanne Ferschl | Dez 20, 2021 | Parlamentarisches
Dez 15, 2021 Auswertung Schriftliche Frage Nr. 253 (S.47 ff.) im November 2021 Hintergrund:Covid-19 kann entweder als Berufskrankheit (BK-Nummer 3101: Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium...
von Susanne Ferschl | Nov 30, 2021 | Bundestag, Parlamentarisches
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Ausmaß und Struktur der geringfügigen Beschäftigung“ (BT-Drs. 19/31297) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE. Zusammenfassung: Minijobbende hat die Corona-Krise hart getroffen –...
von Susanne Ferschl | Nov 8, 2021 | Parlamentarisches
Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Einzelfrage von Susanne Ferschl Das Arbeitszeitgesetz sieht in § 5 vor, dass zwischen zwei Arbeitseinsätzen mindestens 11 Stunden Ruhezeit liegen müssen. Eine Verkürzung dieser Ruhezeiten kann sich nach Kenntnis der...
von Susanne Ferschl | Nov 2, 2021 | Parlamentarisches
von Susanne Ferschl, 01. November 2021 Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Einzelfrage von Susanne Ferschl Als armutsgefährdet gelten Personen in Privathaushalten, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens verfügen. 2019 belief sich in...