PressemitteilungeN
Bundestariftreuegesetz schnell ins Parlament einbringen
"Es ist ein überfälliger Schritt, dass das Bundestariftreuegesetz trotz Scheitern der Ampel-Koalition noch im Kabinett beschlossen wurde. Auch wenn der Entwurf erhebliche Schwächen aufweist, begrüßen wir als Linke die Initiative", kommentiert Susanne Ferschl,...
Gegen Überlastung und Personalmangel: Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich
"Viele Beschäftigte sind überlastet und wünschen sich mehr Zeit zur Erholung und eine bessere Work-Life-Balance, statt immer noch mehr Überstunden zu kloppen", kommentiert Susanne Ferschl, gewerkschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Gruppe Die Linke, die...
VW-Werksschließungen: Belegschaft zahlt die Zeche
„Die aktuellen Pläne von Volkswagen, massiv Arbeitsplätze abzubauen und mindestens drei Werke in Deutschland schließen zu wollen, sind nicht hinnehmbar. Dieses radikale Vorgehen würde Zehntausende Beschäftigte ihren Job kosten. Dabei hat das Management des Konzerns...
Mehr als jede dritte Neuanstellung befristet
Nach den neuesten Auswertungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung für das 4. Quartal 2023 sind zuletzt 37,8 Prozent der sozialversicherungspflichtig begonnenen Beschäftigungsverhältnisse befristet worden.Zwar ist...
Sparpläne bei VW – Kolleginnen und Kollegen nicht für Missmanagement bluten lassen
"Das Management hat VW in die Krise manövriert und anstatt sich nun gemeinsam mit der Belegschaft aus dieser herauszuarbeiten und die unausweichliche Transformation zu meistern, soll jetzt der Rotstift angesetzt werden. Die Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag den...
Verschlafene Transformation – Stellenabbau wie bei ZF verhindern
„Die Abkehr vom Verbrenner und die Transformation in der Automobilindustrie dürfen nicht dafür genutzt werden, um Arbeitsplätze in Niedriglohnländer zu verlagern. Dass ZF ausgerechnet im Bereich der E-Mobilität sparen möchte, zeugt von geringem Willen, die Standorte...
Fünf Jahre EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung – Fünf Jahre Untätigkeit der Bundesregierung
"Die Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Arbeitszeiterfassung grenzt an unterlassene Hilfeleistung. Denn dauerhaft überlange Arbeitszeiten sind nachweislich eine Gefahr für die Gesundheit. Außerdem ist die fehlende Pflicht zur tagesaktuellen Erfassung der...
Jammern reicht nicht: Mindestlohnrichtlinie umsetzen!
"Weder Jammern noch Anbetteln der Mindestlohnkommission werden zu einem höheren Mindestlohn führen. Stattdessen sollte insbesondere die SPD, die die Bundesregierung anführt und deren Kanzler im Wahlkampf den Beschäftigten mehr Respekt versprochen hat, das Heft des...
Armut bekämpfen: Mindestlohn erhöhen!
"Die anhaltend hohe Zahl von armutsbetroffenen Menschen in Deutschland birgt enormen sozialen und politischen Sprengstoff. Es ist nicht zu fassen, dass in einem der reichsten Länder der Welt inzwischen fast sechs Millionen Menschen so arm sind, dass sie sich nicht...