Parlamentarisches
Kleine Anfrage: Die Rückkehr der Unsicherheit
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Befristete Beschäftigung in Deutschland“ (BT-Drs. 19/21696) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung: Laut IAB-Betriebspanel hatten 2,8 Millionen Beschäftigte in 2019 einen...
Kleine Anfrage: Die Fleischbranche kann nur der Anfang sein
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Prekäre Beschäftigung in verschiede-nen Branchen und Regulierungsbedarf“ (BT-Drs. 19/21766) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung: Bundesarbeitsminister Heil hat Ende Juli...
Zwei Drittel aller Neueinstellungen sind atypisch
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Die Praxis der Unternehmen bei Neueinstellungen“ (BT-Drs. 19/22101) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung: Zwei von drei Neueinstellungen sind atypisch. Von den 10,27...
Kleine Anfrage: Niedriglohn: Fast jeder fünfte in Vollzeit betroffen – mehr als jeder zweite im Gastgewerbe
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage »Niedriglöhne in Deutschland« (BT-Drs. 19/21260) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung:Bundesweit liegt bei fast jedem fünften Vollzeitbeschäftigten (18,8 Prozent) der Lohn...
Trotz Equal Pay: Leiharbeit bleibt Lohndumping per Gesetz
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit" (BT-Drs. 19/11884) von Susanne Ferschl u.a.; Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Zusammenfassung: Trotz vielfach beklagtem Fachkräftemangel gab es 2018 eine Million Beschäftigte...
Kleine Anfrage: Niedriglohn -Im Osten fast jede dritte Vollzeit betroffen
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage »Niedriglöhne in Deutschland« (BT-Drs. 19/12290) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung:Bundesweit liegt bei fast jedem fünften Vollzeitbeschäftigten (19,3 Prozent) der Lohn...
Kleine Anfrage. Für Lehrkräfte heißt es wieder: Arbeitslos in die Sommerferien
Auswertung der Antwort der Bundesregierung vom 2.7.2019 auf die Kleine Anfrage „Kontrolle des Arbeitszeitgesetzes in Deutschland" (BT-Drs. 19/11410) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Zusammenfassung: Acht von zehn Lehrkräften werden...
Kleine Anfrage: Arbeitszeitgesetz – Weniger Kontrollen, viele Verstöße
Auswertung der Antwort der Bundesregierung vom 2. Juli 2019 auf die Kleine Anfrage »Kontrolle des Arbeitszeitgesetzes in Deutschland«(BT-Drs. 19/10554) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Zusammenfassung: In vielen...
Kleine Anfrage: Befristungen – Zukunftsplanung fällt aus, Unsicherheit nimmt zu
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Befristete Beschäftigung in Deutschland" (BT-Drs. 19/10306) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Zusammenfassung:3,2 Millionen Beschäftigte sind in Deutschland befristet....