Parlamentarisches
Verdienste unter 15 Euro
Auswertung einer Anfrage an das Statistische Bundesamt im Dezember 2024 Destatis_793658_Beschaeftigungsverhaeltnisse-unter-15-EuroHerunterladen Ergebnisse im Einzelnen: 20241216_Auswertung_-Verdienste-unter-15-EuroHerunterladen
Bundeswehr und Verteidigungsausgaben bei der Tariftreue außen vor
Auswertung Schriftliche Frage Vergabe und BTTG (Frage Nr. 11/440) 11-440-FerschlHerunterladen Zusammenfassung: Die Auftragswerte von Vergaben auf Bundesebene lagen 2022 und 2023 bei zusammen 31,8 Milliarden Euro. Hätte die Bundesregierung frühzeitig in der laufenden...
Bundeswehr-Werbung: Die schleichende Normalisierung des Militärischen
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage »Werbemaßnahmen der Bundeswehr«, (BT-Drs. 20/14324) von Susanne Ferschl u.a. und der Gruppe DIE LINKE im Bundestag. Zusammenfassung: Eine zunehmende Werbung der Bundeswehr bildet sich in den verfügbaren Zahlen noch...
Internet- und Versandeinzelhandel: Löhne trotz Rekordumsätzen im Keller
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage mit der Arbeitsnummer 66 zu Löhnen und Umsatz im Internet- VersandeinzelhandelZusammenfassung: Im Jahr 2023 war der Anteil der Niedriglohnbeziehenden ist im Internet- und Versandeinzelhandel nahezu...
Arbeit zu atypischen Zeiten weiterhin sehr verbreitet – insbesondere die Arbeit an Wochenenden ist prekär
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „(Atypische) Arbeitszeiten und Überstunden in Deutschland“ (Drs. 20/13520) von Susanne Ferschl u.a. und die Linke im Bundestag Zusammenfassung: Atypische Arbeitszeiten wie Wochenendarbeit, Sonn- und...
Tarifbindung weiter im freien Fall
Zusammenfassung: Die Tarifbindung ist auch im Jahr 2023 weiter gesunken. Der Anteil der Betriebe mit Tarifbindung liegt bei nur noch 24 Prozent (Ost: 17 Prozent; West: 25 Prozent). Im Jahr 2022 waren es noch 25 Prozent der Betriebe (Ost: 18 Prozent; West: 27 Prozent)...
Vergibt der Staat Aufträge, geht es vor allem um den Preis
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Öffentliche Auftragsvergabe (Drs. 20/13199) von Susanne Ferschl u.a. und der Gruppe DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung: Öffentliche Auftragsvergaben sind ein großer und wichtiger Wirtschaftsfaktor...
Minijobs: Endlich Eindämmen statt Ausweiten
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Ausmaß und Struktur geringfügiger Beschäftigung in Deutschland" (BT-Drs. 20/13313) von Susanne Ferschl u.a. und der Gruppe Die Linke Zusammenfassung:Fast jede/r zweite geringfügig Beschäftigte ist im...
Leiharbeit ist und bleibt Lohndumping
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschlu.a., Fraktion DIE LINKE, „Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit“, BT-Drs. 20/13033Zusammenfassung:Beschäftigte in der Leiharbeit arbeiten überdurchschnittlich häufig...