Aktuelles
#17 Ferschl-Newsletter
Liebe Kolleginnen und Kollegen,Es ist Euch sicher nicht entgangen, dass meine Fraktion DIE LINKE seit geraumer Zeit weit mehr mit innerparteilichen Auseinandersetzungen, persönlichen Erklärungen und aktuell der Frage nach der neuen Fraktionsspitze in den Medien...
Am Arbeitsmarkt herrscht eklatante Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern
„Während im Jahr 2022 rund die Hälfte der weiblichen Beschäftigten in Teilzeit arbeitete, waren es bei den Männern gerade einmal etwas mehr als 10 Prozent. Das verdeutlicht, dass am Arbeitsmarkt nach wie vor eine eklatante Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern...
Öffentliche Anhörung: Unsere Anträge zum Thema Mitbestimmung
Am Montag, dem 18. September 2023, findet im Ausschuss für Arbeit und Soziales die öffentliche Anhörung zu unseren Anträgen für eine starke betriebliche Mitbestimmung statt - und Du kannst live dabei sein.Worum geht's?Die Arbeitswelt ist im Wandel. Die Ampel-Parteien...
Ampel-Haushalt: Kriegswirtschaft statt sozialer Zusammenhalt
Rede im Deutschen Bundestag am 08.09.2023 Kriegswirtschaft statt sozialer Zusammenhalt - YouTube Während die Verteidigungsausgaben steigen und steigen, setzt die Regierung in allen anderen Bereichen den Rotstift an. Die geplanten Einsparungen bei Rente und Jobcentern...
Besuch im Uni-Klinikum München
Am Donnerstag war ich mit meiner Fraktionskollegin Nicole Gohlke zu Besuch am Uni-Klinikum in München, im Bereich Kinderkardiologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Transplantation. Die Einladung erfolgte vom Direktor, Professor Nikolaus Haas, ein sehr engagierter...
Jugendliche als Spielball der Sparpolitik
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Allgäuer Bundestagsabgeordnete, Susanne Ferschl, der Abteilungsleiter für Arbeit und Soziales der Stadt Kaufbeuren, Peter Kloos und die Sachgebietsleiterin des Kaufbeurer Jobcenters, Judith Koller zu einem Austausch getroffen....
Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung wieder zur Norm machen
„Wer Fachkräfte sucht, kann sich mit Tarifverträgen und betrieblicher Mitbestimmung erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Gute Löhne, attraktive Arbeitsbedingungen und eine demokratische Kultur im Betrieb sind bei Arbeitskräften gefragt“, erklärt Susanne...
Mindestlohn droht erneut zum Armutslohn zu verkommen
Kommentar von Susanne FerschlZuerst erschienen bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft. Ende Juni wurde publik, dass der gesetzliche Mindestlohn auf Vorschlag der Mindestlohnkommission um 41 Cent angehoben werden soll. Der Vorschlag wurde...
Nur ein Recht auf Homeoffice reicht nicht
„Ein knappes Viertel der Beschäftigten arbeitet im Homeoffice, das sind mehr als doppelt so viele wie vor der Corona-Pandemie und zeigt die neue Realität auf dem Arbeitsmarkt. Dadurch entsteht rechtlicher Handlungsbedarf für Arbeitsminister Heil, denn es droht eine...