
März 2023
Netzwerktreffen für Betriebsräte aus dem Allgäu
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich möchte euch herzlich zum Netzwerktreffen für Betriebsräte aus dem Allgäu einladen. Diskutiert wird über aktuelle Themen, wie z.B. Digitalisierung der Betriebsratsarbeit und die Urteile zur Arbeitszeiterfassung und Arbeitnehmerüberlassung. Mit dabei ist u.a. Joschka Ebel (Gewerkschaftssekretär NGG). Im Anschluss planen wir ein kleines Get-together. Eine ausführliche Einladung folgt.Wir freuen uns über rege Teilnahme. Gebt gerne auch interessierten Kolleg*innen Bescheid und leitet die Einladung weiter. Save the date: 6. März 2023, 15:00 Uhr Kolping-Akademie Adolph-Kolping-Straße 2 87600…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Doppelt ausgebeutet: Prekäre Beschäftigung und Armut sind weiblich.
Frauen werden in unserer patriarchalen, kapitalistischen Gesellschaft in zweifacher Hinsicht ausgebeutet. Sie tragen zum einen den Großteil der unbezahlten Reproduktionsarbeit, wie Hausarbeit und Kinderbetreuung, zum anderen werden Frauen in der Lohnarbeit immer noch schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Verdienstungleichheit beschränkt sich jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste. Nicht am Erwerbsleben teilzunehmen oder in Teilzeit zu arbeiten, birgt mittel- bis langfristige Verdienstfolgen und verschärft möglicherweise die Abhängigkeit vom Partner. Für Millionen Frauen droht zudem eine Rutschbahn in die Altersarmut. Der Vortrag…
Erfahren Sie mehr »Wir müssen den verdammten Pflegenotstand stoppen!
In der Krise wurden die Pflegekräfte zu Heldinnen und Helden erklärt. Aber positive Veränderungen gibt es für sie seither keine. Zeit haben sie noch immer viel zu wenig und die Arbeitsbelastung ist alarmierend hoch. Das hat dramatische Folgen für sie - und auch die Patientinnen und Patienten. Die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Susanne Ferschl, und Bezirkstagsspitzenkandidat Frederik Hintermayr diskutieren am 13. Juli in Augsburg über Wege aus dem Pflegenotstand.
Erfahren Sie mehr »August 2023
Online-Austausch für Betriebsräte zur Arbeitszeiterfassung
Liebe Betriebsräte und liebe Interessierte, nun endlich hat die Bundesregierung es geschafft, das Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassungspflicht in einen der Referentenentwurf zu gießen. Dieser wurde vor der Sommerpause im Parlament diskutiert. Um das Gesetzgebungsverfahren praxisnah begleiten zu können, möchte ich mich mit Euch austauschen und die Regelungen im Referentenentwurf sowie unsere eigenen Forderungen diskutieren. Dabei interessiert mich vor allem Eure Meinung zu den geplanten Änderungen, besonders aus Eurer betrieblichen Perspektive, um diese in meine parlamentarische Arbeit einfließen zu lassen.…
Erfahren Sie mehr »September 2023
Nachgefragt: Wirtschaft, Inflation und Löhne – Wo bleibt die soziale Sicherheit?
Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Die Löhne hinken dem hinterher. Der finanzielle Druck auf viele Haushalte steigt. Bereits 10 Millionen Menschen haben zu wenig Geld, um sich regelmäßig vollwertig zu ernähren. Gleichzeitig machen viele Konzerne mit Krieg und Krise horrende Profite. Was sind die Hintergründe für diese Entwicklung? Was hilft gegen die wachsende Ungleichheit in diesem Land? Und: Hat die Ampel-Koalition in Berlin das Problem erkannt und setzt die richtigen Schwerpunkte bei der Aufstellung…
Erfahren Sie mehr »