Parlamentarisches
Fachkräftemangel: Versachlichung dringend geboten
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage »Größe und Bewältigung des Fachkräftemangels in Deutschland « (BT-Drs. 20/4860) von Susanne Ferschl u.a., Fraktion DIE LINKE im Bundestag Der Fachkräftemangel oder gar ein allgemeiner Arbeitskräftemangel ist in aller...
B12-Ausbau: Mehr Verkehr, mehr Lärm und höhere Kosten
Auswertung Kleinen Anfrage „Ausbau der Bundesstraße 12“ (BT-Drucksache 20/5090) von Susanne Ferschl, MdB Allgemein: Besonders viel gibt die Antwort der Bundesregierung nicht her. Es wird vor allem auf den Planfeststellungsbeschluss verwiesen und darauf, dass noch...
Internet- und Versandhandel in Deutschland: Kleine Löhne, großer Umsatz
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Arbeitsbedingungen im Versand- und Onlinehandel" (BT-Drs. 20/4793) von Susanne Ferschl u.a. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Zusammenfassung Während sich der Jahresumsatz im Versand- und...
Höchstwert an psychischen Belastungen und Verhaltensstörungen in 2021 – Gegenmaßnahmen der Bundesregierung sind gefragt
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Psychische Belastungen in der Arbeitswelt" (BT-Drs. 20/4766 und 20/3374) von Susanne Ferschl u.a. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag ZusammenfassungDie durchschnittlichen Ausfallzeiten bei psychischen...
Minijobs: Lehren aus der Pandemie ziehen!
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Ausmaß und Strukturgeringfügiger Beschäftigung" (BT-Drs. 20/03260) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE. Zusammenfassung: Fast jede/r zweite geringfügig Beschäftigte ist im...
Licht und Schatten des Homeoffices – Arbeitsschutz gilt auch zu Hause
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage "Homeoffice als Arbeitsform" (BT-Drs. 20/3545) von Susanne Ferschl u.a. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag. Zusammenfassung: Die Arbeit im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie zwischen 2019 und 2021...
Trotz viel beschworenem Arbeitskräftemangel: Rund vier Millionen sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte arbeiten zum Niedriglohn
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage »Niedriglöhne in Deutschland« (BT-Drs. 20/2936) von Susanne Ferschl u.a. und der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Zusammenfassung:2021 verdienten rund vier Millionen Beschäftigte weniger als zwei Drittel des mittleren...
Es fehlen 10 Millionen Stunden jährlich: Bundesregierung verschließt die Augen bei der Bestellung von arbeitsmedizinischen Fachkräften
Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf Schriftliche Frage im Juni 2022 von Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Die Bundesregierung gibt an, dass sie über keine Erkenntnisse darüber verfüge, wie viele Betrieb in...
Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes zur Rechtsaufsicht des Bundes über den Arbeitsschutz
Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Regierung beim Arbeitsschutz nicht handeln will und Oppositionsarbeit erschwert. Von vorne: im Sommer 2020 wurde als Reaktion auf die unhaltbaren Zustände in der Fleischindustrie das Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen....