Aktuelles
Fachkräfte-Einwanderung: „Die Ampel geizt mal wieder nicht mit Superlativen“
Interview von Susanne Ferschl mit Jan Richter (Bundessprecher BAG Betrieb und Gewerkschaft) zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Ursprünglich erschienen auf betriebundgewerkschaft.de. Letzte Woche hat der Bundestag die Fachkräfte-Einwanderung reformiert. Susanne...
#14 Ferschl-Newsletter
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der letzten Sitzungswoche hatte ich die Gelegenheit, gleich zweimal im Bundestagsplenum zu sprechen. Zum einen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zum anderen – und das ist mir besonders wichtig – zu unseren eigenen Anträgen zur...
Mindestlohnanpassung bedeutet Reallohnverlust
„Diese Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns im Cent-Bereich auf 12,41 Euro ist ein Schlag ins Gesicht für Millionen Beschäftigte im Niedriglohnsektor und eine herbe Missachtung der EU-Mindestlohn-Richtlinie“, kommentiert Susanne Ferschl, stellvertretende...
Fachkräfteeinwanderung: Tarifbindung statt Ausbeutung
Rede im Deutschen Bundestag am 23.06.2023 Fachkräfteeinwanderung: Tarifbindung statt Ausbeutung - YouTube Es ist richtig, die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Die Bundesregierung hat allerdings nicht dafür gesorgt, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse zu...
Mindestlohn darf kein Armutslohn sein
Rede im Deutschen Bundestag am 22.06.2023 Mindestlohn darf kein Armutslohn sein - YouTube Damit in Zeiten einer hohen Inflation der Mindestlohn nicht erneut zum Armutslohn wird, braucht er eine gesetzlich verankerte Untergrenze. Die EU empfiehlt 60 Prozent des...
Psychische Erkrankungen als Berufskrankheit anerkennen
„Das Urteil ist ein Meilenstein. Erstmals wurde eine psychische Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt. Trotzdem ist es schier unglaublich, dass der Kläger trotz mehrerer nachgewiesen traumatisierender Erfahrungen in seinem Arbeitsleben erst gerichtlich durchsetzen...
Soziale Schere darf nicht immer weiter auseinanderklaffen
Pressemitteilung von Susanne Ferschl, 15. Juni 2023 „Von den Krisen der vergangenen Jahre haben vor allem die Reichen profitiert: Die Corona-Krise hat Großkonzernen wie Amazon und DHL zu Rekordgewinnen verholfen, und infolge des Angriffskriegs auf die Ukraine...
Ausbeutungssystem in der Saisonarbeit beenden
Rede im Deutschen Bundestag am 16.06.2023 Ausbeutungssystem in der Saisonarbeit beenden - YouTube Bei den Arbeitsbedingungen von ausländischen Saisonbeschäftigten bleiben einem Erdbeeren und Spargel im Halse stecken: Mangelnde Krankenversicherung, Mindestlohnbetrug...
Gesetzlichen Mindestlohn erhöhen, Kaufkraft sichern
„Die einmalige politische Anhebung des Mindestlohns war richtig, bei seiner zukünftigen Anpassung in der Mindestlohnkommission besteht aber noch Handlungsbedarf. Denn auch die gesetzliche Lohnuntergrenze muss Beschäftigten mindestens ihre Teilnahme am sozialen und...